Pädagogischer Ansatz
Pädagogischer Ansatz
Grundlage unserer Arbeit ist der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP). Wie darin vorgesehen, betrachten wir unsere pädagogische Arbeit, als Beziehungsarbeit in Verbindung mit Wertschätzung, Empathie und Echtheit. Ausgehend von seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln wir individuelle Bildungs- und Erziehungsziele für jedes einzelne Kind.
Kinder kommen heute mit den unterschiedlichsten Wertvorstellungen und Kulturkreisen in Berührung. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise muss auch das Umfeld des Kindes sowie seine individuellen Lebensumstände und Lebensbereiche mit einbeziehen. Um die Kinder zu eigenständigen, selbstbewussten Persönlichkeiten zu erziehen, ist es wichtig, dass sie an Entscheidungen beteiligt werden und sich selbst als Verursacher ihrer Handlungen verstehen und erleben können. Wir arbeiten deshalb nach dem Situationsansatz und beziehen die Meinungen, Anregungen und aktuellen Lebensbezüge der Kinder in unsere Arbeit mit ein. Das bedeutet auch, dass wir bei Bedarf von unserer Tagesplanung abweichen, z.B. wenn eines oder mehrere Kinder Erlebnisse oder Erfahrungen verarbeiten müssen, aber auch wenn wir mit neuen Spielmaterialien oder ähnlichem konfrontiert werden.
Grundsätzlich orientieren wir uns bei unserer Planung an einem Jahresthema und an den Festen im Jahreskreis.
Ziele und Methoden
Ziele und Methoden
Vorweg sei gesagt, dass unsere pädagogischen Ziele zum größten Teil durch die ureigensten Kompetenzen bestimmt werden, die alle Kinder in sich tragen und in unsere Einrichtung mit einbringen.
Angelehnt an die im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) formulierten Basiskompetenzen der Kinder sind uns die in unserer Konzeption formulierten Aspekte besonders wichtig.
Kosten
Tägliche Betreuungszeit | entspricht wöchentlicher Betreuungszeit von | Kosten |
---|---|---|
4 - 5 Stunden | 20 - 25 Stunden | 240,00 € |
mehr als 5 - 6 Stunden | mehr als 25 - 30 Stunden | 245,00 € |
mehr als 6 - 7 Stunden | mehr als 30 - 35 Stunden | 250,00 € |
mehr als 7 - 8 Stunden | mehr als 35 - 40 Stunden | 255,00 € |
mehr als 8 - 9 Stunden | mehr als 40 - 45 Stunden | 260,00 € |
mehr als 9 - 10 Stunden | mehr als 45 - 50 Stunden | 265,00 € |
Dazu kommen noch:
- 150,00 € einmalige Aufnahmegebühr
- 110,00 € Getränke- und Frühstückskosten pro Kindergartenjahr
- 60,00 € Vereinsbeitrag pro Kindergartenjahr
- Kosten der Lebensmittel beim Kochtermin